Ein Haus der Gegensätze
Entstanden in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts als Jagd- und Forsthaus eines Düsseldorfer Industriellen, hat sich der Wackerberg in den letzten Jahrzehnten zu einem außergewöhnlichen Wohnprojekt entwickelt.
Seinen Reiz - und die Lebensqualität für seine Bewohner - bezieht das Anwesen nicht zuletzt durch die Verbindung von Gegensätzen:
-
abgelegene Lage mitten im Wald, Kilometer von der nächsten Siedlung entfernt, Zufahrt nur über Waldwege
-
gleichzeitig bessere Anbindung an den internationalen Luftverkehr als manche deutsche Metropole
-
ein (erwartungsgemäß) hoher Erholungs- und Freizeitwert - und zusätzlich in der unmittelbaren Umgebung ein unerwartet breites kulturelles Angebot (Literatur, Kunst, Musik, Sightseeing, Veranstaltungen...)
-
rustikale Landhaus-Architektur mit komfortabler Innenausstattung, Sport- & Wellness-Einrichtungen und diversen digitalen Anschlüssen (Satelliten-TV, Breitband-Internet per Glasfaser, LTE für alle Netze)
Daten & Fakten
Beschreibung:
|
Ehemaliges Forsthaus (* 1923) im Naturpark Hohes Venn/Eifel
|
Konstruktion:
|
Fassade gemauert, teilweise Fachwerk;
Böden mit Cotto-Fliesen (Parterre) und Holzdielen ausgelegt; Innenwände mit Kalkputz
|
Heizung:
|
Holzpellets, thermische Solaranlage (CO2-neutral)
|
Energie:
|
Photovoltaik (10 kW)
|
Internet:
|
Anbindung per Glasfaserkabel (max. 1 Gbit/s)
|
Umgebung:
|
ca. 40.000 qm eigenes Waldgrundstück innerhalb des Olefer Kirchenwalds; Entfernung zu den nächst gelegenen Häusern: 2,5 km Luftlinie nach Schleiden-Wintzen und Kall-Anstois
|
Fahrzeiten:
|
Nationalpark Eifel, Burg Vogelsang - 15 min.
Köln, Bonn, Aachen - 60 min. | Düsseldorf, Koblenz, Trier - 90 min. | Maastricht (NL), Lüttich (B) - 90 min. | Luxemburg - 120 min.
|
|
Ferienhaus
mieten
Anschrift
Familie Kanzler
Wackerberg 1
53925 Kall
|
Kontakt
Das Haus
und seine Geschichte
|