Städte & Regionen der Eifel

Eifel-Webcams

   Nordeifel / Rureifel (NRW)


Nideggen Monschau Radioteleskop Effelsberg Astropeiler Stockert Schullandheim Kronenburg Blick über den Weißen Stein
Flugplatz Dahlemer Binz Wilder Weg (Nationalpark) Hürtgenwald Rursee Rursee Schwammenauel Woffelsbach

    Vulkaneifel / Hocheifel


Schalkenmehren Nürburgring Mehren
Segelflugverein Vulkaneifel
Fluplatz Daun Senheld Mehren
Eisenschmitt

   Mosel


Mosel-Webcams Cochem
Moselpromenade
Kröv Traben-Trabach Burg Landshut
Bernkastel-Kues


  • Homepage
  • Historie Historie 
  • Buch Eifelkrimis  Eifelkrimis 
  • Filmklappe TV & Kino   TV & Kino  
  • Stern Die Stars  Stars 
  • Karte
  • Pfeil
 Themen  Inhalt  Impressum 
Homepage
Impressum
nach oben
Historie
Eifelkrimis
Autoren
TV & Kino
Dreh- & Tatorte
Die Stars

Events Krimi-Termine

Krimi-Festivals

Veranstaltungskalender

✘   Eventleiste schließen

Mediathek


Mikro   Audio 

Mikro   Video 

Mikro   Eifel-Blog 

Zeitung   Bücher • Presse 

Panorama  360°-Panorama 

Webcam    Webcams 

✘   Dieses Menü schließen

Film & TV:
Wer hat in der Eifel gedreht?

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Mario Adorf

Mario Adorf

2019: Es hätte schlimmer kommen können
     ➪  Mayen


2018: Alte Bande
     ➪  Düren


2013: Pinocchio
     ➪  Burg Dreiborn


Diana Amft

Diana Amft

2010-2016: Der Bulle und das Landei
     ➪  Monreal


seit 2018: Meine Mutter...
     ➪  Nationalpark Eifel


2015: Die Vampirschwestern 3
     ➪  Mendig


Dietmar Bär

Dietmar Bär

2021: Ein Hauch von Amerika
     ➪  Stolberg


2017: Tatort - Bombengeschäft
     ➪  Düren


1998: Tatort - Restrisiko
     ➪  Düren


Klaus J. Behrendt

Klaus J. Behrendt

2017: Tatort - Bombengeschäft
     ➪  Düren


1998: Tatort - Restrisiko
     ➪  Düren


Moritz Bleibtreu

Moritz Bleibtreu

2021: Faking Hitler
     ➪  Nideggen

2013: Die schwarzen Brüder
     ➪  Katzensteine


Dieter Borsche

Dieter Borsche

1956: Wenn wir alle Engel wären
     ➪  Beilstein


1951: Sündige Grenze
     ➪  Monschau-Mützenich


Martin Brambach

Martin Brambach

2009: Fräulein Stinnes fährt um die Welt
     ➪  Kommern

2008: Tod in der Eifel
     ➪  Bad Münstereifel


Michael Brandner

Michael Brandner

2011: Das große Comeback
     ➪  Iversheim


Matthias Brandt

Matthias Brandt

seit 2017: Babylon Berlin
     ➪  Düren


2005: Arnies Welt
     ➪  Olef


Margarita Broich

Margarita Broich

2020: Vatersland      ➪  Kloster Kalvarienberg


seit 2018: Meine Mutter...
     ➪  Nationalpark Eifel


2010: Neue Vahr Süd
     ➪  Mechernich


Ben Kingsley

Daniel Brühl

2013: Rush - alles für den Sieg
     ➪  Nürburgring


Yvonne Catterfeld

Yvonne Catterfeld

2009: Vulkan
     ➪  Bad Münstereifel      ➪  Laacher See


Sean Connery

Sean Connery

1989: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
     ➪  Schloss Bürresheim


Paul Dahlke

Paul Dahlke

1975: Die Stadt im Tal
     ➪  Monschau


Ken Duken

Ken Duken

2016: Duell der Brüder
     ➪  Bad Münstereifel


2013: Das Adlon
     ➪  Burg Vogelsang


Lars Eidinger

Lars Eidinger

2021: Faking Hitler
     ➪  Nideggen


2018: 25km/h
     ➪  Euskirchen


seit 2017: Babylon Berlin
     ➪  Düren


Heino Ferch

Heino Ferch

2016: Fritz Lang
     ➪  Düren


2013: Das Adlon
     ➪  Burg Vogelsang


1999: Marlene
     ➪  Burg Vogelsang


Veronica Ferres

Veronica Ferres

2009: Die wilden Hühner
     ➪  Katzensteine


Katja Flint

Katja Flint

1999: Marlene
     ➪  Burg Vogelsang


Harrison Ford

Harrison Ford

1989: Indiana Jones und der letzte Kreuzzug
     ➪  Schloss Bürresheim


Cornelia Froboess

Cornelia Froboess

1994: Tag der Abrechnung
     ➪  Euskirchen


1970: Der schwarze Graf
     ➪  Schloss Bürresheim      ➪  Kronenburg


1951: Sündige Grenze
     ➪  Monschau-Mützenich


Benno Fürmann

Benno Fürmann

2009: Die wilden Hühner
     ➪  Katzensteine


Claus Theo Gärtner

Claus Theo Gärtner

1977: Winterspelt 1944
     ➪  Rommersheim


Götz George

Götz George

2004: Schimanski: Sünde
     ➪  Monschau


John Goodman

John Goodman

2009: Die Päpstin
     ➪  Schmidtheim


Christoph Maria Herbst

Christoph Maria Herbst

2018: Liliane Susewind
     ➪  Burg Dreiborn


2016-18: Hotel Heidelberg
     ➪  Burg Ringsheim, Euskirchen


Anthony Hopkins

Anthony Hopkins

2016: Collide
     ➪  Monschau


Nicholas Hoult

Nicholas Hoult

2016: Collide
     ➪  Monschau


Gottfried John

Gottfried John

2005: Rumpelstilzchen
     ➪  Schloss Bürresheim


1999: Glatteis
     ➪  Woffelsbach


Felicity Jones

Felicity Jones

2016: Collide
     ➪  Monschau


Curd Jürgens

Curd Jürgens

1958: Der Schinderhannes
     ➪  Beilstein


Ben Kingsley

Ben Kingsley

2016: Collide
     ➪  Monschau


Gustav Knuth

Gustav Knuth

1952: Der fröhliche Weinberg
     ➪  Beilstein


Marianne Koch

Marianne Koch

1956: Wenn wir alle Engel wären
     ➪  Beilstein


1952: Der fröhliche Weinberg
     ➪  Beilstein


Diether Krebs

Diether Krebs

1998: Der Dicke und der Belgier
     ➪  Katzensteine


1986: Minipli
     ➪  Olef


Hildegard Krekel

Hildegard Krekel

2014: Einmal Bauernhof und zurück
     ➪  Nideggen-Muldenau      ➪  Heimbach-Vlatten


Joachim Król

Joachim Król

2016: Collide
     ➪  Monschau


2016: Gotthard
     ➪  Stolberg


Lassie

Lassie

2023: Lassie - ein neues Abenteuer
     ➪  Burg Ringsheim


Gudrun Landgrebe

Gudrun Landgrebe

2015: Weinberg
     ➪  Ahrtal


Leonard Lansink

Leonard Lansink

2011: Das große Comeback
     ➪  Iversheim


Heiner Lauterbach

Heiner Lauterbach

2009: Vulkan
     ➪  Bad Münstereifel      ➪  Laacher See


1999: Marlene
     ➪  Burg Vogelsang


1985: Das Gespinst
     ➪  Radioteleskop Effelsberg


Jan Josef Liefers

Jan Josef Liefers

2019: Münster-Tatort: Spieglein, Spieglein
     ➪  Euskirchen


2011: Der Mann auf dem Baum
     ➪  Kornelimünster


2000: Halt mich fest!
     ➪  Reil (Mosel)


Bjarne Mädel

Bjarne Mädel

2018: 25km/h
     ➪  Euskirchen


2008-14: Mord mit Aussicht
     ➪  Kallmuth


Ben Miller

Ben Miller

2009: Mitten im Sturm
     ➪  Schavener Heide


Willi Millowitsch

Willy Millowitsch

1952: Der fröhliche Weinberg
     ➪  Beilstein


1960: Der wahre Jakob
     ➪  Beilstein


Mariele Millowitsch

Mariele Millowitsch

2013: Der große Schwindel
     ➪  Katzensteine


1987: Minipli
     ➪  Olef


1975: Die Stadt im Tal
     ➪  Monschau


Wotan Wilke Möhring

Wotan Wilke Möhring

2024: Unter jedem Dach ein Ach
     ➪  Heimbach, Abtei Mariawald


Roger Moore

Roger Moore

2002: Boat Trip
     ➪  Flugplatz Dahlemer Binz


Luke Mockridge

Luke Mockrige

2020: ÜberWeihnachten
     ➪  Monschau


Friedrich Mücke

Friedrich Mücke

2015: Weinberg
     ➪  Ahrtal


Richy Müller

Richy Müller

2013: Die schwarzen Brüder
     ➪  Katzensteine


Désirée Nosbusch

Désirée Nosbusch

2021: Glauben
     ➪  Monschau


Uwe Ochsenknecht

Uwe Ochsenknecht

2021: Meine Mutter und plötzlich auch mein Vater
     ➪  Nationalpark Eifel


2011: Das große Comeback
     ➪  Iversheim


2010: Der Bulle und das Landei
     ➪  Monreal


2008: Der Brief für den König
     ➪  Burg Dreiborn


2005: Die Bluthochzeit
     ➪  Burg Dreiborn


Götz Otto

Götz Otto

2005: Der Clown
     ➪  Flugplatz Bitburg


1999: Marlene
     ➪  Burg Vogelsang


Otto Waalkes

Otto Waalkes

2021: Catweazle
     ➪  Stolberg      ➪  Katzensteine


Christiane Paul

Christiane Paul

2016: Die Vampirschwestern
     ➪  Lavakeller Mendig


2013: Das Adlon
     ➪  Burg Vogelsang


1999: Marlene
     ➪  Burg Vogelsang


Caroline Peters

Caroline Peters

2008-14: Mord mit Aussicht
     ➪  Kallmuth


2005: Arnies Welt
     ➪  Olef


Franka Potente

Franka Potente

2018: 25km/h
     ➪  Euskirchen


Axel Prahl

Axel Prahl

2019: Münster-Tatort: Spieglein, Spieglein
     ➪  Euskirchen


2011: Die Sterntaler
     ➪  Lava-Dome Mendig


2009: Die wilden Hühner
     ➪  Katzensteine


Jürgen Prochnow

Jürgen Prochnow

2011: Die Jagd nach der heiligen Lanze
     ➪  Burg Eltz


Christian Redl

Christian Redl

2009: Die Päpstin
     ➪  Schmidtheim


2009: Vulkan
     ➪  Bad Münstereifel      ➪  Laacher See


2008: Tod in der Eifel
     ➪  Bad Münstereifel


2005: Schimanski: Sünde
     ➪  Monschau


1994: Tag der Abrechnung
     ➪  Euskirchen


Willi Reichert

Willy Reichert

1952: Der fröhliche Weinberg
     ➪  Beilstein


Katja Riemann

Katja Riemann

2020: Unsere wunderbaren Jahre
     ➪  Stolberg


2021: Catweazle
     ➪  Stolberg      ➪  Katzensteine


2009: Vulkan
     ➪  Bad Münstereifel      ➪  Laacher See


Beatrice Richter

Beatrice Richter

2015: Schwester Weiß
     ➪  Eiserfey


Armin Rohde

Armin Rohde

2009: Vulkan
     ➪  Bad Münstereifel      ➪  Laacher See


2005: Die Bluthochzeit
     ➪  Burg Dreiborn


2005: Barfuß
     ➪  Kornelimünster


1999: Marlene
     ➪  Burg Vogelsang


Heinz Rühmann

Heinz Rühmann

1936: Wenn wir alle Engel wären
     ➪  Beilstein


Sieghardt Rupp

Sieghardt Rupp

1971: Kressin und der Laster nach Lüttich
     ➪  Monschau


1972: Kressin und der Mann mit dem gelben Koffer
     ➪  Kommern


Andrea Sawatzki

Andrea Sawatzki

2011: Das große Comeback
     ➪  Iversheim


Heinrich Schafmeister

Heinrich Schafmeister

2011: Das große Comeback
     ➪  Iversheim


Maria Schell

Maria Schell

1958: Der Schinderhannes
     ➪  Beilstein


Hinnerk Schönemann

Hinnerk Schönemann

2010: Neue Vahr Süd
     ➪  Mechernich


2005: Arnies Welt
     ➪  Olef


Jörg Schüttauf

Jörg Schüttauf

2005: Arnies Welt
     ➪  Olef


Til Schweiger

Til Schweiger

2005: Barfuß
     ➪  Kornelimünster


Walter Sittler

Walter Sittler

2013: Der große Schwindel
     ➪  Katzensteine


Hans Söhnker

Hans Söhnker

1956: Wenn wir alle Engel wären
     ➪  Beilstein


Jutta Speidel

Jutta Speidel

2011: Neue Chance zum Glück
     ➪  Hellenthal


Cordula Stratmann

Cordula Stratmann

2014: Ellerbeck
     ➪  Euskirchen


Katharina Thalbach

Katharina Thalbach

1977: Winterspelt 1944
     ➪  Rommersheim


Nadja Tiller

Nadja Tiller

2005: Barfuß
     ➪  Kornelimünster


Ulrich Tukur

Ulrich Tukur

2021: Faking Hitler
     ➪  Nideggen


2013: Pinocchio
     ➪  Burg Dreiborn


2009: Mitten im Sturm
     ➪  Schavener Heide


Günther Ungeheuer

Günther Ungeheuer

1970: Der schwarze Graf
     ➪  Schloss Bürresheim      ➪  Kronenburg


Jürgen Vogel

Jürgen Vogel

2014: Schoßgebete
     ➪  Katzensteine


2013: Das Adlon
     ➪  Burg Vogelsang


2005: Barfuß
     ➪  Kornelimünster


Katharina Wackernagel

Katharina Wackernagel

2022: Mord mit Aussicht
     ➪  Kallmuth


2013: Das Adlon
     ➪  Burg Vogelsang


2009: Vulkan
     ➪  Bad Münstereifel      ➪  Laacher See


Christoph Waltz

Christoph Waltz

1994: Tag der Abrechnung
     ➪  Euskirchen


Emily Watson

Emily Watson

2009: Mitten im Sturm
     ➪  Schavener Heide


Julius Weckauf

Julius Weckauf

2021: Catweazle
     ➪  Stolberg      ➪  Katzensteine


Elmar Wepper

Elmar Wepper

2018: Grüner wird´s nicht
     ➪  Rursee


Thekla Carola Wied

Thekla Carola Wied

1980: Jan vom goldenen Stern
     ➪  Wintersdorf


Kai Wiesinger

Kai Wiesinger

2010: Die Jagd nach der heiligen Lanze
     ➪  Burg Eltz


Lavinia Wilson

Lavinia Wilson

2024: Cassandra
     ➪  Düren

✘   Menü schließen   |  ➜ 
Historie Geschichte

⧫  Straftat   ⧫ Krieg   ⧫ Katastrophe

2023

  • ⧫ Herrenabend

2022

  • ⧫ Ba-Ba Banküberfall
  • ⧫ Vatermord im Wahn
  • ⧫ Der Juwelenraub von Kommern

2021

  • ⧫ Die große Flut
  • ⧫ Darknet Eifel:
       Der Cyber-Bunker
  • ⧫ Der Falschgeldmord
  • ⧫ Die Panzerknacker
  • ⧫ Selbstmord durch Geiselnahme?

2020

  • ⧫ Die Amokfahrt von Trier

2019

  • ⧫ Urftsee: Mordversuch mit Aussicht
  • ⧫ »Was hast Du für große Zähne?«

2018

  • ⧫ Der Feuerteufel

2017

  • ⧫ Der Buttersäure-Anschlag

2012

  • ⧫ Ralf reicht´s

2008

  • ⧫ Der Eifel-Sniper

2007

  • ⧫ Mord ohne Leiche
  • ⧫ Der rätselhafte Tod der Tanja Gräff

2005

  • ⧫ Mord in Mehren

2003

  • ⧫ Die Sufis und das SEK

1996

  • ⧫ Eine Dame verschwindet
  • ⧫ Cold Cases: Der Mord an Claudia Ruf

1994

  • ⧫ Amok am Amtsgericht

1988

  • ⧫ 13 Tage in der Holzkiste

1985

  • ⧫ Die Band und der Bankräuber

1982

  • ⧫ Das Geld liegt im Grab
  • ⧫ Der Fall Lolita

1981

  • ⧫ Die Erlemann-Entführung

1976

  • ⧫ Mord im Tabakladen

1962

  • ⧫ Starfighter über Krekel
  • ⧫ Der Ausbruch - die Pocken in Mon­schau

1957

  • ⧫ Das Mädchen Rosemarie

1955

  • ⧫ Adenauers Skandal-Villa

1949

  • ⧫ Der große Knall

1947

  • ⧫ Das Selbstmord-Attentat

1946

  • ⧫ Die Kaffee-Schmuggler

1944

  • ⧫ Die Schlacht im Hürtgenwald

1920

  • ⧫ Flammendes Inferno

1810

  • ⧫ Das Wirtshaus und die 40 Räuber

Napoleon

1800

  • ⧫ Napoleon & die Gewissensprüfung

1681

  • ⧫ Ludwig XIV. - der Eifelschreck

1593

  • ⧫ Die Hexen von Schmidtheim

Raubritter

1450

  • ⧫ Raubritter in der Eifel

  882

  • ⧫ Die Wikinger kommen

   612

  • ⧫ Der Tod des Königs

Cäsar
       53
  v.Chr.

  • ⧫ Cäsars Rache



11.000
  v.Chr.

  • ⧫ Der Vulkanausbruch

Neandertaler

40.000
  v.Chr.

  • ⧫ Die ersten Eifler
✘   Zeitleiste schließen
Bücher Eifelkrimis

2023

  • Ralf Kramp:
    Blaues Blut
  • Katja Kleiber:
    Eifler Treibjagd

2022

  • Regine Brühl:
    Das Geheimnis der klingenden Messer
  • Ute Mainz:
    Steling - Morningshow
  • Bruno Laberthier:
    Eifelfluten
  • Ralf Hergarten:
    Dreckszeug
  • Rudolf Jagusch:
    Eifelwolf
  • Michael Stöhr:
    Der Goldzug
  • Angela Koch:
    Die Eifel und die Milch der Unschuld
  • Karin Joachim:
    Eine Nacht im Juli
  • Christian Humberg:
    Im Reich des Kakus

2021

  • Jan Spelunka:
    Ende einer Lesereise
  • Ulrike Schelhofe:
    Sühnestunde
  • Markus Theisen:
    Wer schneller läuft, ist früher tot
  • Benedikt Gollhardt:
    Westwall - Auf welcher Seite willst Du stehen?
  • Max Annas:
    Hochsitz
  • Olaf Müller:
    Herr über Leben und Tod bist du
  • Herbert Pelzer:
    Es wird jemand sterben
  • Lutz Kreutzer:
    Die Akte Hürtgenwald
  • Andrea Revers:
    Komm gut heim
  • Rudolf Jagusch:
    Eifelherz
  • Ralf Kramp:
    Ein Grab für zwei
  • Ulrike Schelhove:
    Vaters Fluch

2020

  • Carola Clasen:
    Leichenstille
  • Olaf Müller:
    Tote Biber schlafen nicht
  • Rolf Eversheim:
    Blutdorf
  • Rolf Eversheim:
    Tödliche Begierden
  • Jan Westmann:
    Tilla und der tote Elvis
  • Katja Kleiber:
    Sturm über der Eifel

2019

  • Carsten S. Henn:
    Vino Furioso
  • Ralf Kramp:
    Mord mit Eifelblick
  • Olaf Müller:
    Allerseelenschlacht
  • Steffen Kopetzky:
    Propaganda
  • Stefan Barz:
    Spiel des Bösen
  • Peter Splitt:
    Eifel-Falle
  • Andreas J. Schulte:
    Eifeldeal

2018

  • Jürgen Schmidt:
    Zwentibolds Rache
  • Ulrike Bliefert:
    Die Samariterin
  • Jörg Fockenbrock:
    In Ewigkeit Rache
  • Regine Brühl:
    Fachwerkmord

2017

  • Ulrike Schelhove:
    Blutsbruder
  • Carola Clasen:
    Eifelmadonna
  • Hans Jürgen Sittig:
    Zwischen Eifel und Hölle

2016

  • Rudi Jagusch:
    Eifelmonster
  • Andreas J. Schulte:
    Eifelfieber
  • Martina Kempff:
    Kehrblechblues
  • Andreas J. Schulte:
    Mörderische Eifel

2015

  • Ulrike Schelhove:
    Fangnetz
  • Wolfgang Kaes:
    Spur 24

2014

  • Gudo M. Breuer:
    Opa Bertold
  • Ralf Hergarten:
    Tief in der Eifel
  • Carsten S. Henn:
    Ave Vinum

2013

  • Stephan Everling:
    Toten-Vogelsang
  • Jacques Berndorf:
    Eifel-Krieg
  • Hans Astor:
    Klostergold

2012

  • Rosa & Thorsten Wirtz:
    Die Kunst der letzten Stunde
  • Helga Glaesener:
    Die Hexe und der Leichendieb

2011

  • Hans Jürgen Sittig:
    Mordwald

2010

  • Manu Wirtz:
    Todeswind
  • Petra Schier:
    Die Eifelgräfin
  • Jacques Berndorf:
    Die Nürburg-Papiere

2003

  • Carola Clasen:
    Tot und begraben

1989

  • Jacques Berndorf:
    Eifel-Blues

1900

  • Clara Viebig:
    Das Weiberdorf

 50
  v.Chr.

  • Gaius Julius Caesar:
    De Bello Gallico
Stift
  • Die Autoren
✘   Zeitleiste schließen
Filmklappe Kino & TV

2022

  • Axiom (Bon Voyage Films)
  • Da hilft nur beten (ARD)
  • Hartz und herzlich (RTLZWEI)
  • Bauer sucht Frau (RTL)
  • STELING - Flucht (EifelDrei.TV)
  • Bonn (ARD)

2021

  • Faking Hitler (RTL+)
  • Let's Love - Eine Hütte voller Liebe (RTLZWEI)
  • Asphalt Burning (Netflix)
  • Ein Hauch von Amerika (SWR)
  • Der Fuchs (Giganten Film)
  • Glauben (RTL+)
  • Sugarlove (SWR)
  • Catweazle (Tobis)
  • Sunny (Kickstarter)

2020

  • ÜberWeihnachten (Netflix)
  • Helene, die wahre Braut (WDR)
  • Zu weit weg (Weydemann Bros.)
  • Unsere wunderbaren Jahre (WDR)
  • Vatersland (Coin-Film)

2019

  • Team Wallraff: Tod in der Psychiatrie (RTL)
  • Münster-Tatort: Spieglein, Spieglein (WDR)
  • Alte Bande (WDR)
  • Wir sind die Welle (Netflix)
  • Das geheime Leben der Bäume (Constantin)
  • Es hätte schlimmer kommen können (Coin Film)

2018

  • Sankt Maik (RTL)
  • Get the F*ck out of my House (Pro7)
  • Grüner wird's nicht (Majestic)
  • 25 km/h (Columbia Pictures)
  • Die Eifelpraxis (ARD)
  • Liliane Susewind (Sony Pictures)
  • Allmacht Amazon (WDR)
  • Meine Mutter... (ARD)

2017

  • Babylon Berlin (ARD)
  • Toter Winkel (WDR)
  • Armans Geheimnis (WDR)
  • Das Wasser des Lebens (WDR)
  • Tatort: Bombengeschäft (WDR)
  • Eleanor & Colette (Elsani Film)
  • Auf Streife - die Spezialisten (Sat1)

2016

  • Tierisch schön in der Eifel (WDR)
  • Fritz Lang (Belle Epoque Films)
  • Darth Maul - Apprentice
  • Die Eifelpraxis (ARD)
  • Hotel Heidelberg (ARD)
  • Gotthard (SRF)
  • Duell der Brüder (RTL)
  • Smaragdgrün (Concorde)
  • The Missing, 2. Staffel (New Pictures)
  • Collide (Universum Film)

2015

  • Die Vampirschwestern 3 (Sony Pictures)
  • Begierde - Mord im Zeichen des Zen (ARD)
  • Schwester Weiß (SWR)
  • Tatort: Kollaps (WDR)
  • Duell der Brüder (RTL)
  • Das Kloster bleibt im Dorf (ZDF)
  • Weinberg (TNT)
  • Weiße Ritter (Westendfilme)

2014

  • Ellerbeck (ZDF)
  • Hin und weg (Majestic)
  • Tape_13 (Stein Media)
  • Weihnachten für Einsteiger (ARD)
  • Schoßgebete (Constantin Film)
  • Ohne Dich (Novafilm)
  • Einmal Bauernhof und zurück (WDR)

2013

  • Rush - alles für den Sieg (Leonine Studios)
  • Der große Schwindel (ZDF)
  • Die schwarzen Brüder (Studiocana)
  • Alles was zählt (RTL)
  • Pinocchio (WDR)
  • Soko Köln (ZDF)
  • Schoßgebete (Constantin Film)

2012

  • Töte mich (NiKo Film)
  • Das Adlon (ZDF)
  • Alarm für Cobra 11 (RTL)

2011

  • Neue Chance zum Glück (WDR)
  • Der Mann auf dem Baum (WDR)
  • Extinction (Cinema Ergo Sum)
  • Henker & Richter (WDR)
  • Das große Comeback (ZDF)
  • Die Sterntaler (SWR)

2010

  • Der Bulle und das Landei (SWR)
  • Die Jagd nach der heiligen Lanze (RTL)
  • Neue Vahr Süd (ARD)

2009

  • Die wilden Hühner (Constantin Film)
  • Rumpelstilzchen (WDR)
  • Mitten im Sturm (Warner Brothers)
  • Die Päpstin (Constantin Film)
  • Vulkan (RTL)
  • Fräulein Stinnes fährt um die Welt (WDR)
  • Tannöd (Constantin Film)
  • Tod in der Eifel (ZDF)
  • Tierisch verliebt (ARD)

2008

  • Die große Show der Naturwunder (ARD)
  • Freischwimmer (Novafilm)
  • Der Brief für den König (Heimatfilm)

2007

  • Mord mit Aussicht (WDR)
  • You enter Germany (Konejung)
  • Der Clown (RTL)

2006

  • Lasko - im Auftrag des Vatikans (RTL)

2005

  • Die Bluthochzeit (Constantin Film)
  • Barfuß (Buena Vista International)
  • Arnies Welt (WDR)
  • Kriegerherzen (Independent)
  • Brennendes Schweigen (ZDF)

2004

  • Schimanski: Sünde (WDR)

2002

  • Boat Trip (MPCA)

2000

  • Halt mich fest! (ZDF)
  • Brennendes Schweigen (ZDF)

1999

  • Marlene (Senator)
  • Glatteis (ARD)

1998

  • Tatort: Restrisiko (WDR)
  • Vanity Fair (BBC)
  • Der Dicke und der Belgier (Sat.1)

1994

  • Der Prinz und der Prügelknabe (Gemini)
  • Tag der Abrechnung (RTL)

1992

  • Schwarze Hochzeit (Gemini Film)

1989

  • Indiana Jones (Paramount)

1986

  • Minipli (ZDF)

1985

  • Das Gespinst (Odeon Film)

1980

  • Jan vom goldenen Stern (WDR)

1978

  • Das kalte Herz (WDR)

1975

  • Die Stadt im Tal (WDR)
  • Barry Lyndon (Warner)

1971

  • Tatort: Kressin und der Laster nach Lüttich (WDR)

1970

  • Der schwarze Graf (WDR)

1966

  • Melissa (WDR)
  • Lautlose Jagd (WDR)

1965

  • Nicht versöhnt (Straub-Huillet Production)

1960

  • Der wahre Jakob (Corona Film)

1958

  • Der Schinderhannes (Real-Film)

1956

  • Wenn wir alle Engel wären 2 (Bavaria)

1953

  • Moselfahrt aus Liebeskummer (Ariston-Film)

1952

  • Der fröhliche Weinberg (Magna Film)

1951

  • Sündige Grenze (Artur Brauner)

1944

  • Moselfahrt mit Monika (Terra-Filmkunst)

1938

  • Das Verlegenheitskind (UFA)

1936

  • Wenn wir alle Engel wären (UFA)
Location-Pin
  • Wackerberg Location Profile
✘   Zeitleiste schließen

Autoren der Eifel


a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z

Alfred Andersch

Alfred Andersch

* 4.2.1914 in München, † 21.2.1980 in Berzona (Schweiz), war ein zeitkritischer deutscher Schriftsteller. Sein Roman "Winterspelt 1944" spielt in der Westeifel kurz vor Beginn der Ardennen-Offensive und wird 1976 verfilmt.

➪  mehr erfahren


Max Annas

Max Annas

* 1963 in Köln, war Redakteur bei der linken Kölner Szenezeitschrift StadtRevue, hat als Autor Bücher über Politik und Kultur veröffentlicht sowie Filmfestivals und -reihen organisiert. Mit "Hochsitz" (2021) legt er seinen ersten Eifelkrimi vor.

➪  mehr erfahren


Hans Astor

Hans Astor

* 1954, war Radio- & TV-Journalist und veröffentlichte zwischen 2011 und 2013 vier historische Kriminalromane. Astor lebt in Mendig (Vulkaneifel).

➪  mehr erfahren


Stefan Barz

Stefan Barz

*13.09.1975 in Köln, wuchs in Kommern auf und machte in Bad Münstereifel sein Abitur. Sein erster Roman, Schandpfahl, wurde 2014 mit dem Jacques-Berndorf-Preis ausgezeichnet. Barz lebt in Wuppertal und unterrichtet an einem Gymnasium.

➪  mehr erfahren


Ulrike Bliefert

Ulrike Bliefert

* 18. September 1951 in Düsseldorf, ist eine deutsche Schauspielerin und Autorin. Seit Mitte der siebziger Jahre spielte sie in vielen Filmen und TV-Serien wie z.B. der Eifelkrimi-Reihe "Der Bulle und das Landei"; in vier Tatorten war sie in Rollen als Täterin, Kommissarin, Zeugin und Mordverdächtige zu sehen.
Seit 2011 hat Bliefert zwei Dutzend Krimis veröffentlicht, einer davon spielt in einem Forsthaus in der Eifel.

➪  mehr erfahren


Jacques Berndorf

Jacques Berndorf

* 22.10.1936 in Duisburg, † 3. Juli 2022 in Dreis-Brück, heißt eigentlich Michael Preute, arbeitete jahrzehntelang als Reporter und Autor, bis er nach Berndorf in die Eifel zog und dort den Eifelkrimi "erfand".

➪  mehr erfahren


Heinrich Böll

Heinrich Böll

* 21.12.1917 in Köln; † 16.07.1985 in Kreuzau, ist wohl kein Krimi-Autor im engeren Sinn, dafür immerhin ein Literatur-Nobelpreisträger. In den frühen sechziger Jahren erwirbt er ein Sommerhaus in Kreuzau, unweit des Hürtgenwalds in der Rureifel.

➪  mehr erfahren


Guido M. Breuer

Guido M. Breuer

* 1967 in Düren, gelernter Bankkaufmann und später selbstständiger Unternehmensberater, erfand den Hobbyermittler Opa Bertold. Der lebt in einer Seniorenresidenz in Nideggen und löst mehrere Kriminalfälle.

➪  mehr erfahren


Regine Brühl

Regine Brühl

* geboren 1971 in Niederzissen, lebt seit über 20 Jahren in Bad Münstereifel und arbeitet in einem Schulsekretariat. 2018 hat die Mutter zweier Söhne ihren Debütroman veröffentlicht.

➪  mehr erfahren


Anna-Maria Caspari

Anna-Mara Caspari

* 1955 in Köln, lebt (unter ihrem richtigen Namen Theda Krohm-Linke) als Literatur-Übersetzerin und Autorin am Rand des Nationalparks Eifel. Die Geschichte des Dorfes Wollseifen, dem seine Nähe zu Vogelsang, einer Ordensburg der Nationalsozialisten, zum Verhängnis wurde, inspirierte sie 2022 zum ersten Band ihrer Eifel-Trilogie und der Titel "Ginsterhöhe".

➪  mehr erfahren


Carola Clasen

Carola Clasen

* 07.05.1950 in Köln. Sie lebt und arbeitet in Hürth bei Köln und gilt „Queen of Eifel-Crime“. In ihren Kriminalromanen schuf sie die eigenwillige Hauptkommissarin Sonja Senger, die auf unkonventionelle und intuitive Art ihre Fälle löst.

➪  mehr erfahren


Gerlinde Dal Molin

Gerlinde Dal Molin

wird in Andernach geboren und lebt dort mit Mann, zwei Kindern und Katzen. Ihren Geburtstag gibt sie nicht bekannt. Nach ihrem Studium arbeitet Dal Molin als Juristin für eine Bundesbehörde,
Der Protagonist ihrer beiden Krimis ist Hauptkommissar Carsten Fink.

➪  mehr erfahren


Stephan Everling

Stephan Everling

* 1963 in Bonn, lebt seit 2008 in Schleiden und war lange unterwegs als freischaffender Musiker und freier Schriftsteller. Everling veröffentlichte zwei Eifelkrimis und ist inzwischen freier Mitarbeiter in der Lokalredaktion Euskirchen des Kölner Stadtanzeigers.

➪  mehr erfahren


Rolf Eversheim

Rolf Eversheim

* 1959 in Lammersdorf bei Monschau, arbeitet als Autor und Berater in Sinzig. Der promovierte Agrarwissenschaftler war 20 Jahre Geschäftsführer des Deutschen Jagdverbands.

➪  mehr erfahren


Jörg Fockenbrock

Jörg Fockenbrock

* 1969 in Steinfurt, lebt seit einigen Jahren in Bonn und arbeitet seit 2017 hauptberuflich als Autor. Der Protagonist seiner Krimireihe ist der Seniorendetektiv Ottmar Marzansky.

➪  mehr erfahren


Helga Glaesener

Helga Glaesener

* 19. November 1955 in Oldenburg. 1990 begann die Mutter von fünf Kindern mit dem Schreiben historischer Romane, von denen gleich das Debüt, «Die Safranhändlerin», zum Bestseller avancierte. Seitdem hat sie zahlreiche weitere erfolgreiche Romane geschrieben, darunter auch diverse Krimis.
Einer ihrer Romane spielt auf der Wildenburg in der Eifel während des Dreißigjährigen Kriegs.

➪  mehr erfahren


Linus Geschke

Linus Geschke

* 1970, lebt in Köln und hat für bekannte Magazine geschrieben, darunter Spiegel Online und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitungt. Für seine Reisereportagen wurde er mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet. Mit seinem Thrillerdebüt gelangte Geschke aus dem Stand auf die Bestsellerliste, seine Jan-Römer-Serie wurde aufwendig verfilmt.
Die Handlungen seiner Thriller spielen an unterschiedlichen Orten; in einer Spiegel-Reportage beschreibt es, wie er den perfekten Tatort in der Eifel für seinen nächsten Krimi findet..

➪  mehr erfahren


Jean-Louis Glineur

Jean-Louis Glineur

* 03.04.1964 in Verviers, ist ein belgisch-deutscher Autor. Der gelernte Industriekaufmann wuchs in Schleiden-Gemünd auf und lebt heute in Simmerath. Die Protagonisten seiner Krimis sind die Privatermittler Schreer und Vartan.

➪  mehr erfahren


Sascha Gutzeit

Sascha Gutzeit

* 08.01.1972 in Wuppertal, ist Musiker, Texter, Komponist, Schauspieler und Buchautor in einer Person. Bei Krimifestivals in der Eifel tritt er gerne als „Kommissar Heinz Engelmann“ auf.

➪  mehr erfahren


Carsten Sebastian Henn

Carsten Sebastian Henn

* 29.10.1973 in Köln, arbeitet als Restaurantkritiker (unter anderem für den "Kölner Stadt‑Anzeiger") und ist einer von Deutschlands renommiertesten Weinjournalisten. Mit seiner Krimireihe um den Meisterkoch und Detektiv Julius Eichendorff aus dem Ahrtal beglückt Henn seit vielen Jahren Gourmets und Krimifans.

➪  mehr erfahren


Ralf Hergarten

Ralf Hergarten

* 1965 in Köln, lebt seit 1980 in der Eifel und war von 2004 bis 2012 Bürgermeister von Schleiden. Veröffentlichte 2014 seinen ersten Eifelkrimi als "Selbst-Therapie", die Fortsetzung kam Ende 2022 heraus.

➪  mehr erfahren


Christian Humberg

Christian Humberg

* 1976 in Gerolstein, ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Lektor und Journalist. Neben seinem bürgerlichen Namen schreibt er auch unter den Pseudonymen Simon Borner (Phantastik, Heftroman) und Johann Simons (Schmunzelkrimis).
Unter dem Titel "Sagenhaft Eifel! - Abenteuer in einer fantastischen Region" hat er eine Kinderbuch-Reihe veröffentlicht.

➪  mehr erfahren


Andreas Izquierdo

Andreas Izquierdo

* 09.08.1968 in Euskirchen, wuchs in Bad Münstereifel-Iversheim auf und sammelte nach seinem Abitur Erfahrungen bei Presse und Rundfunk. Mit seinem ersten Eifelkrimi 1995 war er einer der ersten Autoren in diesem Genre nach Jacque Berndorf und noch vor Ralf Kramp oder Carola Clasen.

➪  mehr erfahren


Rudolf Jagusch

Rudolf Jagusch

* 1967 in Bergisch Gladbach, lebt mit seiner Familie in Sechtem im Vorgebirge. Nach einer erfolgreichen Vorgebirgs-Krimireihe hat er die Eifel für sich entdeckt. Neben zahlreichen Kurzgeschichten startete er 2011 mit dem Titel "Eifelbaron" eine neue Eifel-Krimireihe rund um den kultigen Kommissar „Hotte“ Fischbach.

➪  mehr erfahren


Karin Joachim

Karin Joachim

* 1971 in Bad Godesberg, lebt heute im Ahrtal. Sie studierte Germanistik und Anglistik und leitete 1995 bis 2009 das archäologische Museum Römervilla am Silberberg in Ahrweiler, bevor sie sich als freiberufliche Autorin und Lektorin selbständig machte.

➪  mehr erfahren


Wolfgang Kaes

Wolfgang Kaes

* 1958 in Mayen, war Polizeireporter bei verschiedenen Tageszeitungen in Köln und Bonn. Bundesweite Bekanntheit erlangte Kaes 2012, als er maßgeblich zur Aufklärung des Mordes an Trudel Ulmen beitrug, die im März 1996 spurlos verschwunden war.

➪  mehr erfahren


Martina Kempff

Martina Kempff

* 1950 in Stuttgart, hat den größten Teil ihres Lebens im Ausland gelebt, aber auch 7 Jahre in der Eifel im 50-Seelen-Nest Kehr. Dorthin verschlägt es ihre "Ermittlerin" Katja Klein, eine ehemalige Redakteurin aus Berlin, die ein Restaurant erbt und sich in mehreren Fortsetzungen weniger mit der Speisefolge beschäftigen muss als mit Mord und Totschlag.

➪  mehr erfahren


Katja Kleiber

Katja Kleiber

ist das Pseudonym einer freien Journalistin aus Frankfurt. Ihren Wohnort gibt sie auf ihrer Internetseite an, nicht aber Geburtsort und -datum. Ja, so sind sie, die Frauen...

➪  mehr erfahren


Helena Kleiker

Helena Kleiker

Helena Kleiker studierte an den Universitäten Würzburg, Köln und Aachen Biologie und Medizin und promovierte in beiden Fächern an der RWTH Aachen. Sie arbeitet hauptberuflich als niedergelassene Hausärztin in Stolberg.
So ganz nebenbei hat sie vor 10 Jahren mit dem Schreiben von Kriminalromanen begonnen - zum einen die Serie "Tatort San Diego", fast zeitgleich zwei Krimis, die in der Nordeifel spielen. Die Protagonistin Dr Alexandra Rosen ist dabei so etwas wie das alter Ego der Autoren.

➪  mehr erfahren


Angelika Koch

Angelika Koch

studierte Soziologie in Münster. Die Eifel entdeckte sie zufällig vor mehr als 30 Jahren – und blieb. Zusammen mit Eifel-Krimi-Autor Jacques Berndorf schrieb sie Texte für Tourismusagenturen, später auch eigene Krimis und Eifel-Reiseführer.
Mittlerweile ist sie in einem Dorf mit rund hundert Einwohnern in der Vulkaneifel zu Hause.

➪  mehr erfahren


Steffen Kopetzky

Steffen Kopetzky

* 26. Januar 1971 in Pfaffenhofen an der Ilm, studierte Philosophie und Romanistik in München, Paris und Berlin. Er verfasst Romane, Hörspiele, Radio-Features und Theaterstücke.
Gleich zwei seiner Romane - Monschau und Propaganda - spielen in der Nordeifel.

➪  mehr erfahren


Anton Koenen

Anton Könen

* 17.07.1929 in Köln; † 07.08.2020 in Mechernich
Der Heimatforscher war 22 Jahre lang als Kraftpostfahrer für die Deutsche Bundespost tätig und beschäftigte sich in seiner Freizeit mit der Geschichte der Stadt Mechernich und ihren Ortsteilen. Die Ergebnisse seiner Arbeit veröffentlichte er in zahlreichen Ausstellungen, in Publikationen, sowie in Beiträgen lokaler Radio- und TV-Sender.

➪  mehr erfahren


Ralf Kramp

Ralf Kramp

* 29.11.1963 in Euskirchen, gelernter Maler und Lackierer, freier Karikaturist beim Kölner Stadtanzeiger und inzwischen ein "Allround-Unternehmer" in Sachen Eifelkrimis. Kramp schreibt 1996 seinen ersten eigenen Roman, gründet 2002 einen eigenen Verlag (KBV), betreibt das Kriminalhaus in Hillesheim und ist auf praktisch allen Veranstaltungen zu diesem Thema - Krimifestivals, Lesungen, Shows - selbst präsent.

➪  mehr erfahren


Lutz Kreutzer

Lutz Kreutzer

* 20.09.1959 in Stolberg, lebt heute in München. Kreutzer arbeitete lange als Manager in der IT-Industrie und hat am Forschungsministerium in Wien ein Büro für Öffentlichkeitsarbeit gegründet. Inzwischen hat sich Kreutzer ganz auf den Literaturbetrieb verlegt: Er schreibt Thriller, Kriminalromane sowie Sachbücher und gibt Kurzgeschichten-Bände heraus.

➪  mehr erfahren


Günter Krieger

Günter Krieger

* 1965 in Langerwehe bei Düren, machte zunächst eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Seit 1999 ist Krieger als freier Autor tätig und wurde er durch seine Merode-Trilogie bekannt. Viele seiner Romane spielen in der Eifel oder im Rheinland.
Häufig macht er Sagen und Legenden zum Grundstock seiner Werke und bettet sie in ein mittelalterliches Panorama.

➪  mehr erfahren


Bruno Laberthier

Bruno Laberthier

* 18. September 1951 in Düsseldorf, ist eine deutsche Schauspielerin und Autorin. Seit Mitte der siebziger Jahre spielte sie in vielen Filmen und TV-Serien wie z.B. der Eifelkrimi-Reihe "Der Bulle und das Landei"; in vier Tatorten war sie in Rollen als Täterin, Kommissarin, Zeugin und Mordverdächtige zu sehen.
Seit 2011 hat Bliefert zwei Dutzend Krimis veröffentlicht, einer davon spielt in einem Forsthaus in der Eifel.

➪  mehr erfahren


Ralf Lano

Ralf Lano

* 1965 in Kyllburg, ausgebildeter Werkzeugmacher, staatlich geprüfter Maschinenbautechniker, arbeitete einige Jahre als Designer und Konstrukteur von Kachelöfen.
Nach circa 30 Kurzgeschichten in regionalen Publikationen ist 2023 ist sein erster Roman erschienen, gleichzeitig der Auftakt zu einer mehrbändigen historischen Eifelkrimi-Reihe.

➪  mehr erfahren


Kurt Lehmkuhl

Kurt Lehmkuhl

* 3. Februar 1952 in Übach-Palenberg ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Seit 1982 ist er als Redakteur beim Zeitungsverlag Aachen beschäftigt, seine seit 1997 veröffentlichten Kriminalromane handeln meist von lokalen Ereignissen in der Region Aachen und in der Eifel.

➪  mehr erfahren


Ute Mainz

Ute Mainz

wohnt seit über sechzig Jahren mit ihrer Familie in der Nordeifel. Gemeinsam mit Dirk Neuß und Stefan Herbst von EifelDrei.TV entwickelte sie ab 2022 die Krimi-Reihe »Steling«, in der die ersten drei Bände nun schon im Eifeler Literaturverlag erschienen sind, der vierte ist in Arbeit.

➪  mehr erfahren


Karl Marx

Karl Marx

* 5.5.1818 in Trier, † 14. März 1883 in London, ist der mit Abstand auflagenstärkste Autor der Region.
Mit Eifelkrimis hatte der Mann nicht viel zu tun; er veröffentlichte statt dessen Werke wie "Das Kapital" oder "Das kommunistische Manifest".
Zwar werden darin keine verwickelten Mordfälle gelöst - sie dienen dafür aber bis zum heutigen Tag Diktatoren in aller Welt als ideologische Grundlage für Verbrechen, denen Millionen Menschen zum Opfer gefallen sind.

➪  mehr erfahren


Olaf Müller

Olaf Müller

* 30.09.1959 in Düren, leitet den städtischen Kulturbetrieb Aachen und ist u.a. für die Organisation des Karlspreises zuständig. 2018 erschien Müllers erster Kriminalroman Rurschatten. Inzwischen sind im Gmeiner-Verlag fünf Romane mit den Kommissaren Fett und Schmelzer erschienen.

➪  mehr erfahren


Edgar Noske

Edgar Noske

* 31.01.1957 in Leverkusen; † 29. Mai 2013
Keine Bilderbuch-Karriere:
Nach einem abgebrochenen Studium und dem Zivildienst war Noske zunächst Aushilfskoch, später Hilfskrankenpfleger und schließlich Taxifahrer in Heilbronn. Zwischen 1982 und 1985 lebte er als Traktorenverkäufer in Algerien und Tunesien und war 1986/87 Inhaber eines Herrenausstattergeschäfts in Köln. Von 1988 bis 1991 war er erneut Vertreter und verkaufte nun Flutlicht- und Freileitungsmasten. Nach 1991 war er freier Autor und lebte im Rheinland und der Eifel.

➪  mehr erfahren


Felicia Otten

Felicia Otten

* 1966 in Aschaffenburg, heißt in Wirklichkeit Beate Sauer und wurde bekannt durch ihre historischen Romane. Die Autorin lebt mit ihrem Mann in Bonn und wurde durch Eifel-Ausflüge zu ihrer Reihe um die junge Landärztin Thea Graven inspiriert.

➪  mehr erfahren


Herbert Pelzer

Herbert Pelzer

* 01.09.1956 in Nörvenich, Autor und Heimatforscher.
Pelzer hat bis zum Frühjahr 2020 in der Film- und Fernsehausstattung gearbeitet, daneben widmete er sich bereits seit einigen Jahren dem Schreiben. Seine Bücher beschäftigen sich vordergründig mit der Nachkriegsgeschichte seiner Heimat, legen dabei aber schonungslos die gesellschaftlichen Verwerfungen und Abgründe des nicht immer idyllischen Landlebens offen.

➪  mehr erfahren


Elke Pistor

Elke Pistor

* 1967 in Simmerath, wuchs in Gemünd auf und studierte Pädagogik in Köln, wo sie heute wohnt, als Autorin und Publizistin tätig ist und Schreibseminare anbietet. Seit 2009 veröffentlicht sie Kurzgeschichten und Kriminalromane, darunter zwischen 2010 und 2014 die Ina-Weinz-Serie. Die Kommissarin kehrt Köln den Rücken und erlebt in Gemünd ihr blaues = kriminalistisches Wunder.

➪  mehr erfahren


Hans Peter Pracht

Hans Peter Pracht

* 1949 in Oldenburg, wächst in Köln auf und lebt seit vielen Jahren in der Gemeinde Grafschaft bei Ahrweiler. In den vergangenen 40 Jahren beschrieb er in zahlreichen Buchpublikationen und Artikeln Geschichte, Brauchtum, Sagenwelt und Sehenswürdigkeiten der Eifel. So veröffentlicht er bereits 1991 ein erstes Standardwerk über die Hexenverfolgung in der Eifel, 2020 präsentiert er "55 Highlights aus der Geschichte".

➪  mehr erfahren


Ulrike Renk

Ulrike Renk

* 1967 in Detmold, studiert an der RWTH Aachen Anglistik, Literaturwissenschaften und Soziologie. Inzwischen wohnt sie mit vier Kindern, Hund und Katze am Niederrhein und schreibt dort vor allem für ihre historischen Romane.
2009 und 2010 sind zwei Eifelthriller von ihr erschienen.

➪  mehr erfahren


Manfred Reuter

Manfred Reuter>

* 1957 in Prüm, ist Journalist und Schriftsteller. Nach seiner Ausbildung in Aurich bei den Ostfriesischen Nachrichten arbeitete er u.a. 20 Jahre beim Trierischen Volksfreund als Redakteur in Prüm und als Lokalchef Eifel in Bitburg.
Seine Krimis spielen meist auf Norderney, aber es sind auch ein paar Eifelkrimis dabei.

➪  mehr erfahren


Andrea Revers

Andrea Revers

* 1961 in Brühl bei Köln, lebt in Üxheim in der Vulkaneifel. Nach 22 Jahren freiberuflicher Tätigkeit als Psychologin, Trainerin und Business-Coach hat sie 2019 die Weichen neu gestellt und konzentriert sich nun voll aufs Schreiben, vor allem Kriminalromane und Kurz­krimis.

➪  mehr erfahren


Brigitte Riebe

Brigitte Riebe

* 30. September 1953 in München, studierte an der Universität München Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte und promovierte dort über die Herausbildung des bürgerlichen Frauenleitbildes (Titel: Das Weib nach den Ansichten der Natur).
1991 gab sie ihren Beruf als leitende Lektorin bei Bertelsmann auf, um Schriftstellerin zu werden. Seitdem entstanden an die 40 Bücher in verschiedenen Genres, darunter auch "Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin".

➪  mehr erfahren


Ulrike Schelhove

Ulrike Schelhove

* 1975 in Köln, lebt mit ihrer Familie in Kall. Sie war einige Jahre als freie Journalistin bei einer Kölner Tageszeitung tätig, später bei einer Versicherung. Nach der Geburt ihrer Kinder entschloss sie sich, ihre schriftstellerischen Fähigkeiten mit einem Fernstudium an der Fernakademie Hamburg weiter zu verfeinern. Ihr erster Roman „Der Kindermacher“ (2013) bildet den Auftakt zu einer Reihe mit zwei Kriminalbeamten, die mit viel "Eifel-Kolorit" ihre Fälle lösen.

➪  mehr erfahren


Norbert Scheuer

Norbert Scheuer

* 16.12.1951 in Prüm, lebt in Kall und arbeitete bis 2017 als Systemprogrammierer bei der Deutschen Telekom. Nebenbei findet Scheuer Zeit, ab 1994 Erzählungen und Gedichte zu veröffentlichen. Der Episodenroman "Kall, Eifel" (2005) macht ihn zu einer Art literarischem Lokalmatador in seiner Heimat­gemeinde.

➪  mehr erfahren


Petra Schier

Petra Schier

* 1978 in Groß-Gerau, lebt in Heckenbach südlich der Ahr und studierte Geschichte und Literatur an der Fernuniversität Hagen. Sie gilt als eine der produktivsten und erfolgreichsten Autorinnen der letzten Jahre (seit 2003) mit einem ausgeprägten Hang zu Hunde-Prosa ("Vier Pfoten im Sommerwind" usw.) und Mittelalter-Plots.

➪  mehr erfahren


Jürgen Schmidt

Jürgen Schmidt

* 1963 in Geldern, wohnt in Bad Münstereifel und arbeitet als Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung bei den Nordeifel­werkstätten. Schmidt hat zahlreiche Beiträge in Zeitschriften wie "TransAtlantik", "Funkuhr" oder "lui" verfasst.
>Unter seinem Pseudonym "Jan Spelunka" veröffentlicht er eine Reihe von Krimis mit dem Münstereifeler Detektiv Andy Mücke.

➪  mehr erfahren


Andreas J. Schulte

Andreas J. Schulte

* 1965 in Gelsenkirchen, lebt heute mit seiner Familie in einer alten Scheune zwischen Andernach und Maria Laach. Er arbeitet ab 1988 neben dem Germanistik-Studium als Hörfunk-Redakteur und Sprecher für einen Privatsender, später in einem Pressebüro. Zwischen 2013 und 2016 veröffentlicht Sittig historische Kriminalromane mit dem Ritter Konrad von Hohenstade, danach "klassische" Eifelkrimis mit dem Ermittler Paul David, einem ehemaligen Militär­polizisten.

➪  mehr erfahren


Michael Siefener

Michael Siefener

* 14. November 1961 in Köln, lebt in Manderscheid (Eifel). Nach Jura-Studium und Promotion in den Rechtswissenschaften wandte er sich vom „schnöden Mammon“ ab und seiner Passion zu, der unheimlichen Literatur.
Viele seiner Erzählungen tragen den Untertitel "Ein phantastischer Roman aus der Eifel".

➪  mehr erfahren


Hans Jürgen Sittig

Hans Jürgen Sittig

* 1957 in Mayen, startete als Fotojournalist und Reiseschriftsteller (Skandinavien), war Darsteller in diversen TV-Serien und gehörte zum Ensemble des Wuppertaler Taltontheaters. 2011 debütierte Sittig als Eifelkrimi-Autor.

➪  mehr erfahren


Peter Splitt

Peter Splitt

* 1961 in Remscheid, wuchs im Bergischen Land auf. Neben Musik, Literatur und Antiquitäten wurden Reisen in ferne Länder, insbesondere Lateinamerika, zu seiner großen Leidenschaft. Eifelkrimis schreibt Splitt seit 2014.

➪  mehr erfahren


Markus Theisen

Markus Theisen

* 1968 in Mayen, ist ausgebildeter Fernmelde-Handwerker und lebt mit seiner Familie in Mendig am Laacher See. 2010 startete er als Autor von Eifelkrimis mit seinem Protagonisten, dem Kommissar Fritz Weller.

➪  mehr erfahren


Brigitte D. Thion

Brigitte D. Thion

stammt aus der Eifel, Geburtsort und -datum gibt sie nicht bekannt. In Köln studierte sie Germanistik und Geographie und arbeitete danach lange als Lehrerin. Heute lebt sie abwechseln in Köln und Carcassonne (Südfrankreich).
Ihre Reihe "Ina Helle ermittelt" umfasst inzwischen drei Bände und spielt u.a. im fiktiven Eifelstädtchen Hassfeld.

➪  mehr erfahren


Andrea Tillmann

Andrea Tillmanns

* 1972 in Grevenbroich, lebt heute in Niederzier bei Düren. Zur Zeit arbeitet sie im "Hauptberuf" als Professorin für Physik und Messtechnik an der Fachhochschule Bielefeld.
Sie hat verschiedene Krimi- & Fantasy-Reihen aufgelegt, z.B. über die Musiklehrerin Luisa Weinstrauß, die am Zülpicher See ermittelt.

➪  mehr erfahren


Clara Viebig

Clara Viebig

* 17. Juli 1860 in Trier; † 31. Juli 1952 in Berlin, erzielte im Jahr 1900 ihren literarischen Durchbruch mit ihrem (Skandal-) Roman "Das Weiberdorf", der von der pikanten Geschichte des fiktiven Dorfs „Eifelschmitt“ handelt und den realen Ort Eisenschmitt als Vorbild hatte.
Viele weitere Erzählungen und Romane spielen in der Eifel, die zu jener Zeit als zurückgeblieben galt und als „Rheinisches Sibirien“ bezeichnet wurde. Nicht zuletzt durch Clara Viebig erhielt die Eifel den Rang einer Literaturlandschaft.

➪  mehr erfahren


Jan Westmann

Jan Westmann

* 1977 in Koblenz, ist das Pseudonym von Björn Berenz, der heute mit seiner Frau und zwei Töchtern in Polch bei Mayen lebt. Berenz hat einige Jahre als Redakteur der Perry-Rhodan-Heftreihe gearbeitet, der erfolgreichsten deutschen Science Fiction-Serie, deren Hefte seit den sechziger Jahre erscheinen.

➪  mehr erfahren


Ursula Weyermann

Ursula Weyermann

* 21. September 1962, lebt in Kreuzau bei Düren und verbringt viel Zeit des Jahres bei ihrem Mann und diversen Katzen im beschaulichen Dublin in Texas. Die Diplom-Sozialarbeiterin arbeitet auch als Journalistin und Redenschreiberin.
Zusammen mit dem Musiker Heinz Küppers entwickelte sie 2020 die Idee zum Kreuzau-Krimi mit „Pitscher und Keller“.

➪  mehr erfahren


Peter Wohlleben

Peter Wohlleben

* 1964 in Bonn, heute Förster der Gemeinde Hümmel zwischen Blankenheim und Ahrweiler und Bestseller-Autor ("Das geheime Leben der Bäume").

➪  mehr erfahren


✘   Menü schließen   |  ➜ 
Sightseeing Sightseeing
• Natur
Eifel-Vital Eifel-Survival Schlösser, Burgen, Klöster Historische Bahnfahrten Kultur, Events, Termine Essen & trinken Einkaufen

• Sport


Fit for Fun Radtouren Wandern & Wintersport Reiten Golf Wasser & Wellness Fliegen Motorradfahren Sport - Spiel - Spaß

• Exkursionen


Historische Ortskerne Die andere Eifel Abstecher nach Belgien Ausflüge mit Kindern Städtetouren Weltkulturerbe

• Geschichte


Der große Knall Kelten, Römer & Germanen Die Preußen kommen Der heiße & der kalte Krieg Zu den Sternen Klima
✘   Liste schließen